Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Checkliste Nationale Visa

06.12.2021 - Artikel

Für alle Anträge erforderliche Unterlagen

Antragsformular
vollständig ausgefüllt, unterschrieben (für einen Minderjährigen, der allein oder mit einem Sorgeberechtigten reisen soll: schriftliche Zustimmung des anderen Sorgeberechtigten)
Passbild
nicht älter als 6 Monate, biometrisch, mit weißem Hintergrund, bitte nicht an das Antragsformular heften
Geburtsurkunde
volet Nr. 3
ggf. Heiratsurkunde(n)
volet Nr. 3
Nationale Identitätskarte
ID-Karte
Reisedokument
bis 3 Monate nach Rückkehr gültig, 2 Kopien der Seite(n) mit den persönlichen Daten
ggf. malischer Aufenthaltstitel
Beförderungsmittel
z. B. Bestätigung der Reservierung eines Fluges
Unterkunft
z. B. Bestätigung der Reservierung eines Hotels
Informationen zur einladenden Person

- ggf. Nachweis der Aufenthaltserlaubnis der einladenden Person,

- Kopien der Seiten 1 und 2 des Passes der einladenden Person

- ggf. Nachweis der Verwandtschaftsbeziehung zur einladenden Person

Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für die Reise sowie zur familiären und wirtschaftlichen Verwurzelung des Antragstellers in Mali

- Arbeitsvertrag

- Gehaltsbescheinigungen (letzte drei Monate)

- Firmenregistrierung, Nachweis über Bezahlung der Steuern, Auszüge (letzte drei Monate) des Firmenkontos, weitere Geschäftsunterlagen

- Auszüge (letzte drei Monate) des privaten Kontos mit dazugehöriger Bankkarte/Sparbuch

- Verpflichtungserklärung gemäß §§ 66 bis 68 AufenthG

- Geburtsurkunde(n) des Kindes/der Kinder

- Schreiben des Arbeitgebers/der Universität/Schule, in dem der Urlaub/die Freistellung des Antragstellers während des beabsichtigten Aufenthalts bestätigt wird, ggf. letztes Zeugnis

Nachweis über Krankenversicherungsschutz für die Dauer des Aufenthalts
z. B. Reisekrankenversicherung (alle deutschen Anbieter werden akzeptiert)

Au-pair

Alter des Antragstellers
zwischen 17 und 26 Jahre, unter 18 Jahren mit eidesstattlicher Erklärung der Sorgeberechtigten über das Einverständnis zum Au-Pair-Aufenthalt
Informationen zur Gastfamilie
Schreiben der deutschen Au-pair-Vermittlung oder der Gastfamilie in Deutschland sowie schriftliche Darlegung des Antragstellers, wie der Kontakt zur Gastfamilie hergestellt wurde
Deutschkenntnisse
- z. B. A1 Zertifikat einer standardisierten Sprachprüfung gemäß den Standards der Vereinigung von Sprachprüfern in Europa (Association of Language Testers in Europe, ALTE): derzeit für folgende Sprachzertifikate zu: Start Deutsch 1 (Goethe-Institut oder telc GmbH), Grundstufe Deutsch 1 (Österreichisches Sprachdiplom, ÖSD), TestDaF (TestDaF-Institut e.V.), in Bamako Deutsch-Malischer Kulturkreis (Cercle Culturel Germano-Malien, CCGM in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Abidjan)
Motivationsschreiben
Schreiben, in welchem dargestellt wird, warum ein Au-Pair-Aufenthalt beabsichtigt ist und was die Pläne nach dem Au-Pair-Aufenthalt des Antragstellers sind
Au-pair Vertrag
Vermittlungsagentur ist nicht erforderlich
Bildungsnachweise
Schulzeugnisse, Diplome etc.

Studium

Lebenslauf
Lebenslauf des Antragstellers
Motivationsschreiben
Schreiben zur Studienwahl und zur Zukunftsplanung (max. 1 Seite)
Zulassungsbescheid
Zulassungsbescheid der Universität
Finanzierungsnachweis

-Verpflichtungserklärung nach §§ 66-68 AufenthG, abgegeben bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland, über den gesamten Zeitraum des Studiums (unterschrieben vom Sponsor, nach Möglichkeit in Deutschland) oder

-Nachweis über die Eröffnung eines Sperrkontos* derzeitiger Sperrbetrag für ein Studienjahr: 11.208,- Euro

*Der Lebensunterhalt kann im Visumverfahren durch die Einrichtung eines Sperrkontos nachgewiesen werden. Bei der Wahl des Anbieters haben Sie freie Wahl.

Keine malische Bank bietet ein Sperrkonto an, das die Vorgaben des Visumverfahrens erfüllt.

Anbieter, die weltweit diesen Service anbieten, finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes oder

- Nachweis über ein Stipendium

Nachweis Kenntnis der Unterrichtssprache
Zertifikat einer standardisierten Sprachprüfung gemäß den Standards der Vereinigung von Sprachprüfern in Europa (Association of Language Testers in Europe, ALTE)
Nachweis über Krankenversicherungsschutz
ab Datum der Einreise bis zum Beginn des Studiums

Arbeitsaufnahme

Arbeitsvertrag

- unterschrieben

- bei befristeten Verträgen: Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Situation im Heimatland

Nachweis zur Bildung
(Hoch-)Schulzeugnissen, etc.

Ausbildung/ Praktikum/ Weiterbildung

Ausbildungs-/ Praktikumsvertrag
unterschrieben
Bei einem Praktikum
Informationen zum Programm
Finanzierung
Nachweise zur Finanzierung des Aufenthalts
Nachweise zur wirtschaftlichen Verwurzelung
Nachweise zur wirtschaftlichen Situation im Heimatland

Bitte geben Sie die Bearbeitungsnummer Ihres Antrags an, wenn Sie Dokumente nachreichen.

nach oben