Navigation und Service
Direkt zu:
Inhalt
Hauptmenü
Suche
Deutsche Botschaft
Bamako
Seitennavigation
Gebärdensprache
Im neuen Tab öffnen
Leichte Sprache
Im neuen Tab öffnen
DE
FR
Suche öffnen
Wonach suchen Sie?
Inhalt
Geben Sie ein Suchwort ein
Suche
Anzahl gefundener Suchergebnisse:
Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Suche schließen
Menü
schließen
Menü
Über uns
Über uns
Zur Übersicht
Adresse, Kontakt und Öffnungszeiten
Botschafter Dr. Dr. Dietrich Pohl
Stellenangebote
Korruptionsprävention
Kontakt zur Botschaft
Prävention und Umgang mit sexueller Belästigung
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Service
Service
Zur Übersicht
Krisenvorsorgeliste Elefand
Allgemeine Informationen
Einreise und Visa
Warnung vor Internetbetrug
Anwaltsliste Mali
Einstellung der Legalisation malischer Urkunden und möglicher Urkundenüberprüfung im Wege der Rechts- bzw. Amtshilfe
Übersetzen von Dokumenten
Nichterwerb der deutschen Staatsangehörigkeit für im Ausland geborene Kinder deutscher Eltern (§ 4 Abs. 4 Satz 1 i.V.m. Satz 3 Staatsangehörigkeitsgesetz)
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Willkommen in Mali
Willkommen in Mali
Zur Übersicht
Länderinformationen zu Mali
Deutsche Institutionen in Mali
Kleinstprojekte
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Suche öffnen
Navigation
Seitennavigation
Gebärdensprache
Im neuen Tab öffnen
Leichte Sprache
Im neuen Tab öffnen
Suche öffnen
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Sie befinden sich hier:
Startseite
Deutsche Botschaft Bamako
Aktuelles zur deutschen Europapolitik
07.05.2025
Pressemitteilung
Gemeinsame Presseerklärung des deutschen und des französischen Außenministers anlässlich des Antrittsbesuchs von Außenminister Wadephul in Paris
07.05.2025
Artikel
Europa im Herzen: Außenminister Wadephul zur Antrittsreise in Paris und Warschau
28.04.2025
Pressemitteilung
Außenministerin Annalena Baerbock vor ihrer Abreise nach Bornholm
28.04.2025
Artikel
Erklärungen des Auswärtigen Amts in der Regierungspressekonferenz vom 28.04.2025
28.04.2025
Artikel
Erklärungen des Auswärtigen Amts in der Regierungspressekonferenz vom 25.04.2025
Seite drucken
nach oben
nach oben